Januar 2025 – Bier Factory

Diesen Monat tauchen wir tief in das vielfältige und ausdrucksstarke Sortiment der Bier Factory ein. Die Bier Factory in Rapperswil in der Schweiz hat sich einen Namen gemacht, indem sie klassische Bierstile mit modernen Wendungen verbindet und dabei sowohl traditionelle als auch experimentelle Brautechniken einsetzt. Die Biere in dieser Lieferung reichen von mild und malzig bis hin zu kräftig und hopfig und bieten etwas für jeden Gaumen. Hier ist ein genauerer Blick:

1. Rappi Hell Spezial

Stil: Spezial Lager | ABV: 5,0%

Ein klassisches, bayerisch inspiriertes Helles Lager, das mit Präzision gebraut wird. Erwarte goldene Klarheit und einen weichen Malzkörper mit zarten brotähnlichen Noten. Die subtile, blumige Hopfenbittere ist perfekt ausbalanciert und sorgt für einen knackigen, erfrischenden Abgang. Ideal als Begleiter zu Brathähnchen, Brezeln oder mildem Käse.

Geek Note: Das malzbetonte Profil dieses Bieres besteht aus Pilsner und Wiener Malz, das sauber mit Lagerhefe vergoren wurde, so dass ein reiner, brotiger Malzcharakter zum Vorschein kommt.

2. Rappi Dunkel Spezial

Stil: Spezial Dunkel | ABV: 5,0%

Dieses Bier wird mit reichhaltigen Münchner Malzen gebraut und ist eine tief mahagonifarbene Schönheit mit Noten von geröstetem Brot, Karamell und einem Hauch von Kakao. Die Süße ist zurückhaltend und endet sauber mit minimaler Bitterkeit. Das Markenzeichen eines gut gemachten Dunkels ist seine Ausgewogenheit, und die Bier Factory hat es geschafft.

Passend zum Essen: Würstchen, Schweinebraten oder Pilzrisotto ergänzen die malzige Komplexität.

Tipp: Lass es leicht warm werden, damit sich die nussigen und karamelligen Aromen entfalten können.

3. Schwarzbier Dry Stout

Stil: Dry Stout | ABV: 5,0%

Als Anspielung auf die irische Dry Stout-Tradition ist das Blackbier röstig, trocken und sehr süffig. Erwarte gerösteten Kaffee, dunkle Schokolade und eine subtile, erdige Bitterkeit. Das Mundgefühl ist weich, mit einem leichten Abgang, der nicht erdrückend wirkt und es zum perfekten dunklen Bier für zwischendurch macht.

Verkostungs-Tipp: Die geröstete Gerste in der Getreidemischung sorgt für die charakteristische Bitterkeit und die kaffeeartige Tiefe.

Passend zu: Austern, gegrilltem Fleisch oder Desserts mit dunkler Schokolade.

4. Flat White Coffee Stout

Stil: Coffee Milk Stout | ABV: 6,0%

Diese Zusammenarbeit mit einer lokalen Rösterei bringt ein Milk Stout mit handgezogenen Espresso-Shots auf die nächste Stufe. Cremige Laktose sorgt für Körper und eine samtige Textur, während der Kaffee einen kräftigen Espressogeschmack mit einem Hauch von Karamell und nussiger Süße liefert.

Geschmacksprofil: Stell dir vor, du schlürfst einen alkoholhaltigen Flat White mit reichen Schokoladennoten und einem Hauch von Süße im Abgang.

Perfekte Paarung: Probiere ihn mit einer Fleischpastete (wie die von The Pie Shop!) oder einem klassischen Tiramisu.

5. Hop Dream American Pale Ale

Stil: APA | ABV: 6,2%

Hop Dream macht seinem Namen alle Ehre mit einer Mischung aus tropischen Noten, Zitrusfrüchten und Pinien. Amerikanischer Hopfen spielt die Hauptrolle mit Noten von Grapefruit, Mango und Pinienharz, die durch eine saubere Malzbasis ausgeglichen werden, die den Hopfen nicht überlagert.

Braudetails: Späte Hopfengaben verstärken das Aroma und sorgen für eine geringe Bitterkeit am Gaumen, was dieses Bier sehr süffig macht.

Vorschlag für die Kombination: Würzige Tacos, gebratenes Hähnchen oder eine würzige BBQ-Glasur passen perfekt dazu.

6. Wanderlust Swiss Pale Ale

Stil: Pale Ale | ABV: 4,8%

Wanderlust ist eine moderne Schweizer Variante des Pale Ale und verbindet lokale Zutaten mit internationalem Brauereifachwissen. Frische Kräuternoten verbinden sich mit Zitrusfrüchten und einer leichten Malzsüße zu einem zugänglichen und dennoch geschmackvollen Bier.

Warum es sich abhebt: Die Verwendung von Hopfen bringt blumige und erdige Untertöne mit sich, die typischerweise in amerikanischen Pale Ales nicht zu finden sind und dieses Bier zu einer einzigartigen Ergänzung machen.

Passend dazu: Eine herzhafte Käseplatte, geräucherte Forelle oder alpenländische Gerichte wie Rösti.

Letzter Gedanke:

Bei der Auswahl im Januar geht es um Ausgewogenheit und Vielfalt. Vom knackigen Rappi Hell bis zum genussvollen Flat White Coffee Stout findest du in diesem Winter Biere für jede Stimmung. Schnapp dir deine Probiergläser, mach es dir am Kamin gemütlich und entdecke, was die Bier Factory zu bieten hat. Prost auf einen guten Start ins neue Jahr!